Achtung, Teebaumöl ist in größeren Mengen giftig und darf deshalb nicht verschluckt werden. Wenn es dennoch passiert ist, finden Sie hier alle Notrufnummern und eine Anleitung zum richtigen Verhalten.
Sie selbst oder ein Kind haben eine größere Menge Teebaumöl verschluckt? Kein Grund zur Panik. Teebaumöl wirkt zwar toxisch, allerdings sind bisher weder Todesfälle noch bleibende Schäden aufgetreten.
Wenn es sich um eine höhere Dosis handelt (mehr als ein Teelöffel) und bereits Vergiftungserscheinungen wie Schwindel, Übelkeit, Erbrechen oder Ohnmacht zeigen, sollten Sie sofort den Vergiftungsnotruf anrufen:
Deutschland: 112 Österreich: +43 1 406 43 43 Schweiz: 145
In Deutschland gibt es für jedes Bundesland eine Vergiftungszentrale, die Liste finden Sie auf dieser Seite. In lebensbedrohlichen Situationen sollten Sie direkt den Notruf (112) kontaktieren.
Des Weiteren sollten Sie folgende Fragen schnell beantworten können:
Die CAS-Nummer ist eine Identifikationsnummer für Chemikalien, wobei auch natürliche Stoffe wie Teebaumöl aufgeführt sind. Sie können die CAS-Nummer beim Vergiftungsnotruf angeben.
Teebaumöl wirkt reizend auf die Atemwege, kann abe…
Es gibt Anwender, die Teebaumöl in kleinen Mengen …
Teebaumöl kann stark verdünnt auch gegen Scheidenp…
Wenn sie eine geringere Dosis zu sich genommen haben und sich keinerlei Symptome zeigen, können Sie sich dennoch an den Vergiftungsnotruf wenden um sich beraten zu lassen. Bei Mengen bis zu einem Teelöffel, treten bei Erwachsenen in der Regel keine Symptome auf und Sie können mit genügend Flüssigkeit zu Hause einfach abwarten. Sollten später Symptome auftreten, kontaktieren Sie auch dann den Vergiftungsnotruf und erfragen Sie das weitere Vorgehen.
Manche ätherische Öle werden auch für Speisen oder zur Einnahme verwendet, allerdings in sehr geringen Dosen (weniger als 1 Tropfen). Alle Informationen über eine mögliche innere Anwendung finden Sie auf dieser Seite.
Da es in der Vergangenheit öfters zu Kontaktallergien bei der Verwendung von purem Teebaumöl kam, hat das Bundesinstitut für Risikobewertung die pure Anwendung als "unsicher" erklärt. Teebaumöl sollte deshalb nur noch in einer Konzentration von 1 % auf der Haut verwendet werden.